Anmeldung für unseren sporadischen Newsletter:
Verpassen Sie nicht unsere neuen Angebote und einzigartigen Veranstaltungen.
Willkommen auf der Webseite der Basler Bibelgesellschaft
Wir freuen uns Ihnen unsere Angebote und Aufgaben vorzustellen.
Telebibel, Bibelworte in der Basler Zeitung, Bibeln zwischen Biberli, Botschauteli und dem Billigen Jakob..., "Soggeball", Bibelsammlung in der Universitätsbibliothek, uvm..
Die Basler Bibelgesellschaft ist eng mit der Evangelisch Reformierten Kirche verbunden. Sie erhält von ihr eine Subvention. Die weiteren Mittel werden von einem Freundeskreis, durch Legate und von diversen Stiftungen aufgebracht.
Die Basler Bibelgesellschaft weckt und fördert auf verschiedene Arten das Verständnis für und die Liebe zur Bibel, damit Menschen daraus Kraft für ihr Leben schöpfen können.
Kontakt

Basler Bibelgesellschaft
Rittergasse 3
4051 Basel
Telefon: +41 61 262 02 70
Telebibel: +41 61 262 11 55
info@basler-bibelgesellschaft.ch
Spenden: PC 40-974-8
Im Bebbi si Biibel

Der emeritierte Zoologieprofesso Jürg Meier, Präsident der Basler Bibelgesellschaft und Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen beider Basel hat das Neue Testament in den Basler Dialekt übertragen. Angeregt dazu hat ihn die Vision der Schweizer Bibelgesellschaft: «Die biblischen Texte stehen jedem Menschen, der das möchte, in der Sprache seines Herzens zu einem erschwinglichen Preis zur Verfügung.» Neben dem Text des Neuen Testaments beinhaltet ÌM BEBBI SI BÌÌBLE noch folgende «Leckerbissen»:
- Münster-Skulpturen Den einzelnen Büchern des Neuen Testaments sind Bilder von Skulpturen, die sich am bzw. im Basler Münster befinden, vorangestellt.
- «Dr rooti Faade» in der Bibel
- «D Frauen ìm Nöie Teschdamänt» - Die Frauen im Neuen Testament
Der Podcast kann man Abonnieren: RSS, Apple, Spotify
SRF-Radiopredigt

Die Radiopredigten sind eine Koproduktion von SRF mit der evangelisch-reformierten, der römisch-katholischen und der christkatholischen Kirche sowie der Schweizerischen Evangelischen Allianz.
Die Radiopredigten werden uns von Radio SRF 2 Kultur gratis zur Verfügung gestellt. Der technische Betrieb wird über Spenden an die Basler Bibelgesellschaft sichergestellt.
Weiterhin bietet die Seite www.radiopredigt.ch alle SRF-Radiopredigten online zum Nachhören und auch zum Nachlesen an. Die Seite verfügt über eine Archivfunktion und einen Abo-Service mit den PDFs der Predigtmanuskripte.
Die Basler Bibelgesellschaft bietet zusätzlich einen Manuskriptdienst für einzelne Predigten per Post an. Dafür schicken Sie ein frankiertes C5-Rückantwortcouvert mit 3.- CHF an:
Basler Bibelgesellschaft
Stichwort: Radiopredigt
Postfach 1914
4001 Basel
Spendenkonto: PC 40-974-8
KidsOnlineBibel.ch

Das sind Videos und gedruckte Bücher mit biblischen Geschichten, in Schriftsprache und Dialekt, für Kinder.
Die Videos sind kostenlos im Internet. Die Bücher sind am Bibelstand auf dem Petersplatz vom Samstag 26. Oktober bis am Dienstag 12. November 2019 zu finden.
Wer das Onlineprojekt finanziell unserstützen möchte, kann über folgenden Link die Videos mieten oder kaufen. http://spende.kidsonlinebibel.ch
Bibelstand

In Zusammenarbeit mit der Basler Bibelgesellschaft, Bibelgesellschaft Baselland, AGCK Region Basel (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen) und der Neuapostolischen Kirche Basel.
Am Bibelstand wird die Bibel auf verschiedene Weise und für unterschiedliche Adressaten zugänglich gemacht: im Buch gedruckt, am Telefon zum Hören, im Internet zum Sehen und Hören.
Alle Infos finden Sie unter www.bibelstand.net
Bei Fragen melden Sie sich bitte beim Projektleiter Pascal Steck:
E-mail: info@bibelstand.net
Mobile: 077 449 66 33
Soggeball

Seit den dreissiger Jahren lädt die Bibelgesellschaft die Schausteller der Basler Herbstmesse dazu ein.
Im Verlauf des Abends gibt es immer wieder Musik ,ein Spiel zur Auflockerung gehört ebenso dazu wie ermutigende Erfahrungsberichte zum Thema „Glauben".
Ein besonderer Ball, der Soggeball von Basel!
Bibelsammlung

Der Gesamtbestand enthält rund 1500 Titel. Wenn wir ihren Wert in Franken angeben wollten, dürfte es sich eine siebenstellige Zahl handeln.
Alle andern überragend ist die bahnbrechende Ausgabe des griechischen Neuen Testaments, welche Erasmus von Rotterdam in Basel aus hier vorhandenen Handschriften erarbeitet und 1516 von seinem Freund Johannes Froben durcken liess.
Dazu komme das Neue Testament Martin Luthers aus dem Jahre 1522, die sogenannte "Bärenbibel", eine spanische Bibelübersetzung, die 1569 in Basel gedruckt wurde; und nicht zuletzt mächtige, prachtvolle Folianten aus dem 17. Jahrhundert.
BAZ Bibelworte

Zitat:
"Fast spielend habe ich mich daran gewöhnt, bei der mogendlichen Zeitungslektüre den meist auf der Seite der Todesanzeigen platzierten Bibeltext langsam zu lesen und so lange zu verweilen, wie etwa beim ersten Schluck Kaffee oder dem ersten Bissen fischen Brotes. und tagtäglich erfahre ich aus diesem kurzen Bibelzitat eine Ermutigung, einen Trost, einen Hinweis weit über die Alltagsgeschäfte hinaus. Manchmal geht mir dabei ein Licht auf, manchmal vergesse ich das Gelesene, und manchmal strahlt es hinein in den Tag und gibt irgendwann meiner Arbeit eine Ausrichtung."
Telebibel

Im Frühjahr 1968 hatte sich ein Kreis evangelischer, katholischer und christ-katholischer Pfarrer zusammengetan, um diesen Versuch zu wagen. Und es hat sich gelohnt: über 900'000 Anrufe sind seither eingegangen.
Die Idee: über die Telefonnummer 061 262 11 55 täglich während zwei Minuten eine kurze Bibelauslegung, einen Aufsteller oder Gedankenanstoss für den Tag - oder für die Nacht.
www.telebibel.ch
Täglich heute benützen täglich ca. 120 Personen dieses Angebot via Telefon, Internet oder Podcast. Seit 2014 auch als Smartphone APP in Ihrem App Store.
Sie finden alle Inhalte unter www.telebibel.ch/basel-bern